Seelsorger beendet Dienst in der JVA Uelzen

Nachricht 06. Mai 2022

Pastor Andreas Kunze-Harper geht in den Ruhestand

Pastor Andreas Kunze-Harper

Im Jahr 2019 hatte er seine Tätigkeit als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Uelzen angetreten. Nun geht Pastor Andreas Kunze-Harper mit Erreichen des 65. Lebensjahres in den Ruhestand.

„Ich bin dankbar, in meiner letzten Dienstelle im Justizvollzug noch ein neues Arbeitsfeld kennengelernt zu haben“, sagt der Theologe, der den Kirchenkreis Uelzen schon von früher kennt: Von 1987 bis 1990 war er Pastor der Kirchengemeinde Wriedel. Danach wirkte er 10 Jahre in der evangelischen St.-Stephanus-Gemeinde in Lüneburg, bevor er bis 2010 als Seelsorger in der Psychiatrie des damaligen Landeskrankenhauses (heute Psychiatrische Klinik Lüneburg) tätig war. Seit 2010 war Kunze-Harper zunächst Leiter des Pastoralklinikums in Hannover und übernahm danach im Zentrums für Seelsorge (ZfS) Hannover einen Auftrag zur „Kultursensiblen Seelsorge“, bei der er Seelsorgerinnen und Seelsorger in Krankenhäusern und Gemeinden in Fragen der Begegnung mit Muslimen weitergebildet hat.

Über seine Tätigkeit in der JVA Uelzen sagt er: „Die Begegnungen mit den Gefangenen im Gottesdienst und in der Seelsorge haben mich oft berührt, manchmal auch mit Fragen zurückgelassen.“ Besonders beeindruckt hat ihn nach eigenem Bekunden auch „die Haltung der Bediensteten, den Gefangenen Angebote zu machen, ihre Haftzeit sinnvoll für sich zu nutzen.“

Am Sonntag, 22. Mai, um 15 Uhr wird Andreas Kunze-Harper gemeinsam mit Pastorin Christine Ehlbeck, bis Januar 2022 Seelsorgerin im Klinikum Uelzen, von Propst Jörg Hagen in der St.-Marien-Kirche Uelzen offiziell in den Ruhestand verabschiedet.