In ihrem neuen Programm hat die FaBi Uelzen wieder viele Kurse, Seminare und Gesprächsgruppen zusammengestellt, die auf verschiedene Lebensformen und Lebensphasen der Menschen ausgerichtet sind. Es gibt Kurse für ein gelingendes Zusammenleben mit Kindern, Veranstaltungen und Seminare im Bereich Kultur, Gesellschaft, Glaube, Bewegungs- und Entspannungsangebote sowie Treffpunkte und Selbsthilfegruppen.
Durch die Corona-Pandemie hat sich viel verändert. Die tägliche Arbeit muss die jeweils aktuellen Bedingungen, die durch die Corona-Pandemie gegeben sind, berücksichtigen, so dass Angebote manchmal nur in kleinen Gruppen, an anderen Orten oder auch online stattfinden. Planungen sind unsicher geworden und Änderungen jederzeit möglich. Diese sind in einem gedruckten Programm nicht darzustellen. Mit Hilfe der im Heft befindlichen QR-Codes wird man deshalb direkt auf die jeweiligen Themengebiete auf der Internetseite der Ev. Familien-Bildungsstätte geleitet und findet dort die aktuellen Informationen.
Neben altbewährten Angeboten für Eltern und Kinder – wie Delfi und Musikzwerge – sowie Angebote im Gesundheitsbereich – wie Wirbel-Säulen-Gymnastik und Yoga-Kurse – gibt es viele neue Angebote. Dazu gehören solche, die sich mit dem Thema Bewahrung der Schöpfung auseinandersetzen, Kurse zum Selbermachen von Deo und Waschmitteln, wie auch Diskussionsveranstaltungen mit dem Titel „Glück statt Wachstum – Zukunft anders denken“.
Die im letzten Jahr begonnenen Gespräche am Vormittag werden fortgeführt, diesmal geht es bei den in Kooperation mit der Bücherei der Hansestadt angebotenen Veranstaltungen u. a. um Lebensmittelverschwendung und um die Ebstorfer Weltkarte. Ein weiterer Schwerpunkt findet sich in der Veranstaltungsreihe „digital reality“, bei der es um die Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche geht. Sie wird in Kooperation mit der Bildungsregion, dem Jugendpfleger des Landkreises Uelzen und dem Kirchenkreisjugenddienst organisiert. Es finden u. a. Elternabende, Infoveranstaltungen für Jugendliche sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte statt. Zur Zeit ist eine Broschüre mit Informationen zu den Themen und Terminen in Vorbereitung.
Zu der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen gehören auch das Kindertagespflegebüro und das Seniorenbüro. Sie bieten jeweils Beratungen und Fortbildungen an. Beide Büros planen außerdem Qualifizierungen, die jeweils im Herbst starten.
Ein weiteres Angebot ist das Projekt „Zeit für Kinder“, welches von der Ev Familien-Bildungsstätte angeboten wird. Dabei handelt es sich um ein Angebot für Familien mit Kindern, die in den ersten drei Lebensjahren die Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zur Entlastung des Familienalltags brauchen.
Das Programmheft liegt zur kostenlosen Mitnahme an vielen Stellen in der Hansestadt Uelzen sowie im Landkreis aus. Das aktuelle Programmangebot ist auch auf der Internetseite der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen einzusehen.
Kontakt: Ev. Familien-Bildungsstätte | Bahnhofsweg 12 + 14, 29525 Uelzen
Tel.: 0581 97991-0 | E-Mail: info@fabi-uelzen.de | Internet: www.fabi-uelzen.de
Geschäftszeiten: Montag – Freitag, 9 – 12:30 Uhr | Dienstag und Donnerstag, 13:30 – 15:30 Uhr