Mehr Licht bitte!


Wort zum Sonntag, 30.07.2023 (8. So. n. Trinitatis)

von Pastor Holger Holtz, theologischer Leiter im Missionarischen Zentrum Hanstedt I
Holger Holtz (Foto: Isabell Massel)

Im Theater, bei Konzerten oder im Fernsehen ist die Ausleuchtung einer Szene wichtig für den Erfolg. Mich begeistert bei Konzerten, wie mit Licht der Musik noch mehr Wirkung gegeben wird. In Filmen wird durch das richtige Licht die Geschichte, die da erzählt wird, noch näher gebracht. Dieselbe Funktion hat Licht auch im Theater, wo es die gespielten Szenen zum Leuchten bringt. „Mehr Licht bitte!“ – Wie oft mag so ein Satz wohl an den Produktionsstätten fallen?

Licht verstärkt unsere Wahrnehmung. Licht nimmt uns hinein in die Farben dieser Welt. Wer Licht in die Sache bringt, sorgt für Klärung und Orientierung.

Unsere Welt und das reale Leben in ihr unterscheidet sich in einem Punkt von der Kunst: Vieles findet im Verborgenen statt. Tatsächlich tut uns mehr Licht in unserer Welt gut. Im Nebel und in der Dunkelheit der Kriege bis zu den nicht so gut ausgeleuchteten Bereichen des Lebens. – Mehr Licht bitte?

In der Bibel wird Gott oft mit zwei Begriffen verglichen: Liebe und Licht. Da, wo sein Licht scheint, hat Dunkelheit keinen Platz. Dort wird offenbar, was verborgen ist. Das mag unangenehm klingen. Und viel Sorge vor Moral mag jetzt aufkommen. Doch darum geht es Gott im tiefsten Herzen gar nicht. Für ihn steht die Liebe im Fokus. Eine Liebe, die im Licht lebt und die das Leben frei macht. Eine Liebe, die mit Jesus durch die dunkelsten Seiten des Lebens und des Todes gegangen ist. Dieses Licht soll heller als alles andere leuchten. 

Im Brief an die Gemeinde in Ephesus steht: „Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ Das ist der Aufruf, der Mut machen soll. Gott will nichts anderes, als seine Liebe dorthin zu bringen, wo es dunkel ist. Das soll Mut machen, die eigenen Fehler mit dem Licht Gottes zu beleuchten. Er spricht hier von Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit – da ist von keiner Schuldzuweisung oder Strafe die Rede. Gottes Licht beleuchtet die dunklen Seiten und sagt: Er liebt diese Welt und uns - auch mit den Schattenseiten. In dem Licht seiner Liebe werden wir neue Wege sehen und Möglichkeiten, aus der Dunkelheit zu kommen, finden und leben.

Pastor Holger Holtz
theologischer Leiter im Missionarischen Zentrum Hanstedt I