
Die Sommerferienzeit neigt sich dem Ende entgegen. Damit endet für viele die Sommerpause und der Alltag nimmt wieder Fahrt auf. Auch in unseren Kirchen widmen wir uns am Sonntag wieder ernsten Themen.
Mit dem 10. Sonntag nach Trinitatis (so heißt der Sonntag im kirchlichen Kontext ganz offiziell) wird in vielen Gotteshäusern der sogenannte Israelsonntag gefeiert. Dabei geht es um das untrennbare Verhältnis von uns Christinnen und Christen mit unseren jüdischen Glaubensgeschwistern. Ohne das Judentum wäre das Christentum nicht denkbar und nicht lebbar. In Dankbarkeit für das geschenkte Fundament unseres Glaubens gilt es diese Verbindung zu ehren und überall dort für unsere Glaubensgeschwister einzustehen, wo Antisemitismus und Fremdenhass diese Verbindung gefährden.
Jetzt, wo das Wetter bei uns wieder sommerlicher wird, lässt sich das geschwisterliche Zusammensein am besten mit einem schönen Sonntagscocktail feiern. Nicht umsonst heißt es: Liebe geht durch den Magen. Dafür präsentiere ich dir gern eine Limonana – ein Kunstwort aus den hebräischen Begriffen für Zitrone (Limon) und Minze (Nana). Es ist eine Limonade, die gern in israelischen Straßencafés getrunken wird – man findet sie aber auch in anderen Ländern des Nahen Ostens.
Für die Limonana brauchst du:
Zwei Hände voll Minzblätter, zwei frische Zitronen, eine frische Limette, 6 EL weißen oder braunen Zucker und 750 Milliliter Wasser samt sechs Eiswürfel.
Die Zitrone und die Limette werden ausgepresst und in das Wasser gegeben. Wenn du einen starken Mixer hast, dann kannst du nun die restlichen Zutaten dazutun und alles gründlich miteinander mixen und bekommst so ein intensives Minzaroma und eine besondere Frische. Es gibt auch Varianten, wo die Zutaten nicht miteinander vermixt werden, dann ist das Minzaroma dezenter.
Ich wünsche dir eine Sonnenzeit am Israelsonntag - mit segensreicher Fülle aus der ganzen Geschichte Gottes mit seinen Menschen. Gottes Liebe verbinde uns über alle innerlichen und äußerlichen Grenzen hinweg.
Pastor Tobias Heyden
Ev.-luth. Kirchengemeinden Altenmedingen,
Bienenbüttel und Wichmannsburg („Drei Ritter“)