Take me home, country roads


Wort zum Sonntag, 22.10.2023 (20. So. n. Trinitatis)

von Pastor Ulrich Hillmer, Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde Uelzen und Seelsorger am Helios-Klinikum Uelzen
Pastor Ulrich Hillmer (Foto: Christian Holzgreve)

Als 18-Jähriger einfach mal ein Flugticket kaufen und ohne Geld und Reiseführer durch die USA reisen. Was Rainer Schimmel in seinem jüngst veröffentlichten Buch als verrückte Idee eines Heranwachsenden beschreibt, hat ihn gleichzeitig so sehr geprägt, dass er beinahe jedes Detail aus dem Jahr 1971 erinnern kann.

Meine Amerikareise ist ein gutes Jahrzehnt später gewesen. Ich war 17 und hatte ein Stipendium für ein Auslandsjahr bekommen. Verrückt kam mir das damals ebenfalls vor. Und doch war es auch für mich die prägendste Zeit meines Lebens. Ich könnte wie Rainer Schimmel ein Buch schreiben, es wäre nur nicht so spektakulär. Weder hatte ich damals lange Haare noch einen leeren Geldbeutel. Aber was uns eint, ist die Erfahrung der herzlichen Aufnahme und die Begegnung mit so vielen unterschiedlichen und wohlmeinenden Menschen. Für mich als Jugendlichen war das eine ungemein stärkende Erfahrung. Ich bin als ein anderer zurückgekehrt, als der ich gegangen war.

Leider verblassen diese Erinnerungen im Laufe der Zeit. Das Leben geht weiter und fügt den stärkenden Prägungen immer wieder auch niederdrückende Prägungen hinzu. Umso wichtiger ist es, sich selbst zu sortieren: Was hat mich stark gemacht und was zieht mich runter? Über das eine sollte man ein Buch schreiben und das andere getrost beiseitelegen.

Was ist es, das Sie stark gemacht hat?

Pastor Ulrich Hillmer,
Johannis-und-Georgs-Kirchengemeinde Uelzen
und Seelsorger am Helios-Klinikum Uelzen