
Vielleicht haben Sie schon mal von einem Repair-Café gehört. Seit gut 20 Jahren gibt es diese Idee. Heute gibt es mehr als 2.000 dieser Orte; auch in Uelzen gibt es schon Überlegungen dazu.
Dinge, die nicht mehr funktionieren, werden dort kostenlos repariert. Egal, ob Toaster, Gitarre oder Fahrrad - dort gibt es Menschen, zu denen ich kommen kann und die mir das reparieren, was ich selber nur noch entsorgen könnte. Damit schenken wir Dingen eine längere Lebensdauer, wirken dem zunehmenden Müll entgegen und lernen etwas über die Sachen, die wir im Alltag gebrauchen. Ein gutes Beispiel für nachhaltiges Handeln, was unserer Schöpfung guttut.
Was hat das mit dem Reformationstag zu tun, dem 31. Oktober?
Manchmal denke ich, dass unsere Kirchengemeinden auch so ein Repair-Café sind. Wenn wir in den Gottesdienst gehen, bringen wir alles mit, was in dieser Woche gelungen ist - und das andere auch. Wir halten es Gott hin und vertrauen darauf, dass er uns vergibt, einen Neuanfang schenkt und uns segnet. Ein bisschen mechanisch ausgedrückt: uns wieder „heil“ macht, „repariert“.
Wenn wir gemeinsam Bibel lesen, vertrauen wir darauf, dass Gottes Wort uns berührt. Dass es da ansetzt, wo wir Veränderung suchen und brauchen. Wir gehen gestärkt daraus hervor, wir sind wieder „heil“ geworden.
Wenn wir zu Gott beten, bringen wir das vor ihn, was uns bewegt, das Schöne, was uns froh macht, das Schwere, vor dem wir sprachlos stehen. Wir können es mit Gott teilen. Wir sind nicht mehr allein damit, wir werden wieder heil.
In diesem Jahr feiern alle christlichen Kirchen in Uelzen zusammen denReformationstag als ein gemeinsames Familienfest, unter dem Motto: „Was ist mir heilig?“. - Wenn ich diese Frage für mich beantworten sollte, dann so: Mir ist heilig, dass ich weiß, dass Gott an meiner Seite ist, unerschütterlich, auch wenn ich ihn immer wieder enttäuschen mag. Ich kann mit dem, was bei mir nicht funktioniert, zu ihm kommen, ich kann wieder heil werden.
Auch darum wird es bei dem Familienfest gehen. Judy Bailey, eine bekannte christliche Musikerin, wird davon singen. Es gibt die Möglichkeit, sich segnen zu lassen und auch ein Kinderprogramm. Vielleicht finden wir auch Antworten auf die Frage: „Was ist uns heilig?“
Wir laden Sie herzlich ein, am Dienstag, 31. Oktober, um 17 Uhr in der St.-Petri-Kirche Uelzen (Osterstraße 17) zu kommen.
Michael Fendler,
Berufsschulpastor an der BBS I