Druckvorlagen

Superintendent Dirk Jäger zur Jahreslosung 2024

Dirk Jäger (Foto: privat)

Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld, ist zugleich stellvertretender Regionalbischof des Sprengels Lüneburg.

Wie die früheren Amtsinhaber hat auch er für die Kirchengemeinden im Sprengel Lüneburg eine Andacht zur Jahreslosung des kommenden Jahres verfasst. Das Material, das Sie auf dieser Seite herunterladen können, darf von allen Gemeindebrief-Redaktionen für ihre Gemeindebrief-Ausgabe zum Jahreswechsel 2023/24 verwendet werden.

Download

Das zum Download angebotene zip-Archiv enthält neben dem reinen Text des Beitrages und einem Porträtfoto des Autors auch eine fertig layoutete DIN-A5-Seite (Word + PDF).

Andacht zur Jahreslosung 2024

Pröpstin Wiebke Vielhauer hat für alle Gemeindebrief-Redaktionen im Kirchenkreis Uelzen einen Beitrag zur Jahreslosung 2024 verfasst, den Sie gern als Andachtswort in Ihrer Gemeindebrief-Ausgabe zum Jahreswechsel verwenden können.

Download

Neben dem Text des Beitrages zur Jahreslosung enthält das u. a. zip-Archiv 2 Bilddateien (Jahreslosung + Porträt W. Vielhauer) sowie eine fertig layoutete DIN-A5-Seite (PDF).

Halima Aziz: „Praying Palestinian Women“ (© 2022 World Day of Prayer International Committee, Inc.)

Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Es ist wieder so weit: Die „Evangelischen Frauen*“ im Kirchenkreis Uelzen beginnen den nächsten Weltgebetstag vorzubereiten.

Der Werkstatt-Tag zur Vorbereitung findet am Samstag, 13. Januar 2024, von 9 bis 17 Uhr in bewährter Weise im Gemeindehaus der St.-Petri-Kirchengemein­de in der Osterstraße 17 in Uelzen statt. 

Der nebenstehende Artikel (herunterladbar als Word- oder PDF-Dokument) kann sowohl als Einladung zur Vorbereitung am 13. Januar 2024 als auch zum Besuch der Weltgebetstags-Gottesdienste am Freitag, 1. März 2024, in den Kirchengemeinden verwendet werden.

2023/24: „Brot-für-die-Welt“-Projekt in Kenia

Aus eigener Kraft den Hunger überwinden

Im Westen Kenias reichen die Erträge der Kleinbauernfamilien oft nicht aus, um das ganze Jahr satt zu werden. Anglican Development Services ‒ North Rift, eine Partnerorganisation von Brot für die Welt, unterstützt die Menschen dabei, Hunger und Armut hinter sich zu lassen.

Seit 1984 setzt sich diese Entwicklungsorganisation der Anglikanischen Kirche für bessere Lebensbedingungen in verschiedenen Regionen Kenias ein. Seit 2018 unterstützt Brot für die Welt im Nordwesten Kenias ein Projekt zur Ernährungssicherung und zur Anpassung an den Klimawandel. Insgesamt 84.000 Menschen profitieren von dem Projekt.

  • Der hier für Ihre Gemeindebriefe bereitgestellte Beitrag informiert am Beispiel einer kenianischen Familie über das im Projektzeitraum 2023/24 vom Kirchenkreis Uelzen unterstützte Projekt. - Den Text und die illustrierenden Fotos stellen wir Ihnen als zweiseitige Layout-Vorlage (Word + PDF, DIN A5), aber auch einzeln (zur eigenen Gestaltung) zur Verfügung.

Das zum Download angebotene zip-Archiv enthält 2 Word-Dokumente (Text des Beitrags + Layout-Vorlage mit Fotos), 1 PDF-Datei (Layout-Vorlage mit Fotos) sowie die verwendeten Bilder.

Die größte Katastrophe ist das Vergessen

Foto: Sebastian Haury (© Diakonie Katastrophenhilfe)

Die Lebensbedingungen im Norden Kenias waren schon immer unwirtlich. Die ausgeprägte Trockenheit der vergangenen drei Jahre ist aber inzwischen existenzbedrohend. So trocken war es zuletzt vor 40 Jahren. Nicht nur Kenia, sondern weite Teile Ostafrikas sind betroffen, aber auch Menschen in Madagaskar, in der Demokratischen Republik Kongo und im Karibikstaat Haiti.

Mit der Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen.“ möchten Caritas international und die Diakonie Katastrophenhilfe sich dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenstellen. Daher steht im Jahr 2023 die weltweite Zunahme des Hungers im Mittelpunkt der Sommeraktion.

Bitte unterstützen Sie diese Aktion auch in diesem Jahr wieder  – z. B. durch das bereitgestellte Material für Ihren Gemeindebrief.

Vorstellung der neuen Pröpstin Wiebke Vielhauer

Pastorin Wiebke Vielhauer nach ihrer Wahl zur Pröpstin des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen (Foto: Fischer)

In einem Interview antwortet Pastorin Wiebke Vielhauer auf Fragen zu ihrer zukünftigen Funktion als Pröpstin des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen.

Neben Informationen zu ihrem Werdegang antwortet sie auch auf Fragen nach Plänen und Wünschen für ihre neue Aufgabe, aber auch Privates und Hobbies kommen nicht zu kurz.

Für den Download steht Ihnen außer dem Interviewtext und einem aktuellen Foto auch eine fertig layoutete DIN-A-5-Seite zum Einfügen in Ihren Gemeindebrief zur Verfügung.

Infos zur Kirchenvorstandswahl 2024

Alle 6 Jahre werden die Kirchenvorstände (KVs) unserer Kirchengemeinden neu gewählt – das nächste Mal am 10. März 2024.

In dem Beitrag wird beschrieben, wie KV-Arbeit im Allgemeinen funktioniert und wie viel Engagement und Zeit dafür notwendig sind. Das ist v. a. für die Menschen wichtig, die überlegen, sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl zu stellen. Außerdem wird erklärt, wer wahlberechtigt ist, d. h. über die Zusammensetzung des KVs in der eigenen Kirchengemeinde mitbestimmen kann.

Aktualisiert:

Johanniter – Erste Hilfe für die Seele
Psychosoziale Notfallversorgung sucht Unterstützung

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. möchte als christliche Hilfsgemeinschaft und als Teil der Diakonie die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Landkreis Uelzen stärken und sich im Zusammenspiel mit der Notfallseelsorge entsprechend einbringen.
Der Leiter des Ortsverbandes (in Gründung) Uelzen der Johanniter, Michael Przybilla, hat dazu einen Beitrag verfasst und bittet um Übernahme in die aktuellen Gemeindebriefe des Kirchenkreises Uelzen, um Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu motivieren.

Ins Gespräch gebracht und gut geregelt

Aus dem Haus kirchlicher Dienste stammen zwei für Gemeindebrief-Redaktionen bestimmte Beiträge zur Vorstellung der Vorsorgebroschüre, die in Zusammenarbeit des Hauses kirchlicher Dienste (Besuchsdienstarbeit und Erbschaftskommunikation) und der Altenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung entstanden ist.

Dazu schreiben Helene Eißen-Daub (Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste) und Dr. Katharina Rogge-Balke (Referentin Erbschaftskommunikation):

„Wir merken, dass das Thema Vorsorge gesellschaftlich nach wie vor von großer Bedeutung ist. Unsere kostenlosen Produkte helfen Menschen, sich in Punkto Gesundheits- und Bestattungsvorsorge, aber auch bezogen auf den eigenen letzten Willen zu informieren und gedanklich zu sortieren.“

Die in den Beiträgen vorgestellte Broschüre kann im HkD kostenlos bestellt werden.

Anzeige: Fachstellen | Lebensraum Diakonie e. V.

Für den Abdruck im Gemeindebrief ist eine aktualisierte Version der Anzeige des „Lebensraums Diakonie e. V.“ erschienen. Darin sind alle Fachstellen und Einrichtungen im Bereich des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen aufgeführt.

Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch diese Version der Anzeige, welche die älteren Fassungen ersetzt.