Druckvorlagen

Vorstellung der neuen Pröpstin Wiebke Vielhauer

Pastorin Wiebke Vielhauer nach ihrer Wahl zur Pröpstin des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen (Foto: Fischer)

In einem Interview antwortet Pastorin Wiebke Vielhauer auf Fragen zu ihrer zukünftigen Funktion als Pröpstin des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen.

Neben Informationen zu ihrem Werdegang antwortet sie auch auf Fragen nach Plänen und Wünschen für ihre neue Aufgabe, aber auch Privates und Hobbies kommen nicht zu kurz.

Für den Download steht Ihnen außer dem Interviewtext und einem aktuellen Foto auch eine fertig layoutete DIN-A-5-Seite zum Einfügen in Ihren Gemeindebrief zur Verfügung.

Infos zur Kirchenvorstandswahl 2024

Alle 6 Jahre werden die Kirchenvorstände (KVs) unserer Kirchengemeinden neu gewählt – das nächste Mal am 10. März 2024.

In dem Beitrag wird beschrieben, wie KV-Arbeit im Allgemeinen funktioniert und wie viel Engagement und Zeit dafür notwendig sind. Das ist v. a. für die Menschen wichtig, die überlegen, sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl zu stellen. Außerdem wird erklärt, wer wahlberechtigt ist, d. h. über die Zusammensetzung des KVs in der eigenen Kirchengemeinde mitbestimmen kann.

Ins Gespräch gebracht und gut geregelt

Aus dem Haus kirchlicher Dienste stammen zwei für Gemeindebrief-Redaktionen bestimmte Beiträge zur Vorstellung der Vorsorgebroschüre, die in Zusammenarbeit des Hauses kirchlicher Dienste (Besuchsdienstarbeit und Erbschaftskommunikation) und der Altenseelsorge im Zentrum für Seelsorge und Beratung entstanden ist.

Dazu schreiben Helene Eißen-Daub (Besuchsdienst im Haus kirchlicher Dienste) und Dr. Katharina Rogge-Balke (Referentin Erbschaftskommunikation):

„Wir merken, dass das Thema Vorsorge gesellschaftlich nach wie vor von großer Bedeutung ist. Unsere kostenlosen Produkte helfen Menschen, sich in Punkto Gesundheits- und Bestattungsvorsorge, aber auch bezogen auf den eigenen letzten Willen zu informieren und gedanklich zu sortieren.“

Die in den Beiträgen vorgestellte Broschüre kann im HkD kostenlos bestellt werden.

Vollversammlung der Evangelischen Jugend

Am 4. Februar hat sich die Evangelische Jugend aus dem Kirchenkreis Uelzen im Gemeindehaus von St. Johannis Uelzen zur Vollversammlung getroffen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Gartenprojekt und die Wahlen des neuen Vorstandes und Delegierter.

In einem anderthalbseitiegn Beitrag (mit Foto) berichtet Leona Großmann von der Versammlung. Sie können diesen Beitrag in Ihrem Gemeindebrief veröffentlichen.

 

Männertreff im Kirchenkreis

Mit einem kurzen Gemeindebrief-Beitrag (halbe DIN-A5-Seite) lädt der Männerbeauftragte des Kirchenkreises Uelzen, Pastor Lars Neumann, zum nächsten „Männertreff“ am Sonnabend, 1. April, um 15 Uhr ins Gemeindehaus Oldenstadt ein. Dabei geht es u. a. um das Jahresthema der Männerarbeit: „Höher als alle Vernunft (Philipper 4,7) – Männer im Vertrauen“.

 

Anzeige: Fachstellen | Lebensraum Diakonie e. V.

Für den Abdruck im Gemeindebrief ist eine aktualisierte Version der Anzeige des „Lebensraums Diakonie e. V.“ erschienen. Darin sind alle Fachstellen und Einrichtungen im Bereich des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen aufgeführt.

Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch diese Version der Anzeige, welche die älteren Fassungen ersetzt.

Johanniter – Erste Hilfe für die Seele

Psychosoziale Notfallversorgung sucht Unterstützung

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. möchte als christliche Hilfsgemeinschaft und als Teil der Diakonie die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Landkreis Uelzen stärken und sich im Zusammenspiel mit der Notfallseelsorge entsprechend einbringen.
Der Leiter des Ortsverbandes (in Gründung) Uelzen der Johanniter, Michael Przybilla, hat dazu einen Beitrag verfasst und bittet um Übernahme in die aktuellen Gemeindebriefe des Kirchenkreises Uelzen, um Menschen für ein ehrenamtliches Engagement zu motivieren.

Neben einem ausführlichen und einem gekürzten Text stehen auch ein paar Fotos zur Illustration zur Verfügung.