Die Zukunft der Drei Ritter

Nachricht 12. Mai 2025

Fusion der Kirchengemeinden Altenmedingen, Bienenbüttel und Wichmannsburg

Die Kirchengemeinden aus Altenmedingen, Bienenbüttel und Wichmannsburg laden am 21. Mai um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Gemeindehaus Wichmannsburg ein. Unter dem Titel „Die Zukunft der Drei Ritter“ berichten die Kirchenvorstände von den aktuellen Entwicklungen zur geplanten Fusion der drei Gemeinden.
Die Kirchenvorstände haben sich seit Langem intensiv mit den Zukunftsfragen auseinandergesetzt, die sich im Hinblick auf die Veränderungen des kirchlichen Lebens stellen. Mitgliederrückgang, sinkende finanzielle Ressourcen und gesellschaftlicher Wandel stellen auch die Drei-Ritter-Kirchengemeinden vor große Herausforderungen.

„Die Kirchenvorstehenden und wir Pastores spüren die verantwortungsvolle Aufgabe und wollen sie gewissenhaft und mit größter Sorgfalt angehen. Eine Fusion der drei Kirchengemeinden nimmt niemand auf die leichte Schulter“, berichtet Pastor Tobias Heyden.

Die Kirchenvorstände wollen nun die Gemeindemitglieder an vielen Stellen mit in den Fusionsprozess einbinden und von ihnen erfahren, was sie im Hinblick auf die Fusion bewegt. Zudem können sich interessierte Gemeindemitglieder in Ausschüssen und an vielen anderen Orten in den Prozess einbringen und ihn konkret mitgestalten. Vieles ist in der Zusammenarbeit bereits erprobt und zum festen Bestandteil des Gemeindelebens geworden. 

„Die drei Gemeinden sind bereits seit vielen Jahrzehnten pfarramtlich miteinander verbunden und haben in den vergangenen fünf Jahren ihre Zusammenarbeit intensiviert. Die Fusion bildet daher ab, was schon jetzt im Gemeindeleben spürbar ist. Mit den gemeinsamen Projekten, Festen und vielfältigen Gottesdiensten, der Kinder- und Jugendarbeit, dem gemeinsamen Gemeindebrief und vielem mehr hat die gemeinsame Zukunft bereits erfahrbar begonnen hat“, unterstreicht Pastor Tobias Heyden.

Um den gesellschaftlichen und kirchlichen Veränderungen zu begegnen, denken immer mehr Gemeinden über veränderte Strukturen in der Zusammenarbeit nach. Kirchengemeinden können auf verschiedene Weise zusammenarbeiten. – Eine Fusion bedeutet den juristischen Zusammenschluss zu einer Gemeinde, die fortan die Rechtsnachfolge der vorherigen Gemeinden übernimmt.