
Besuch aus dem südafrikanischen Partner-Kirchenkreis Ondini
Vom 8. bis zum 28. Juni ist eine neunköpfige Delegation aus dem Kirchenkreis Ondini zu Gast im Kirchenkreis Uelzen. Geleitet wird sie von Dean Thomas Nzama und Reverend Sakhi Petros ...

Trauer um früheren Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauert um den früheren Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing. Der Theologe starb am 24. April 2023 im Alter von 66 Jahren. Von 2011 bis zu ...

Wiebke Vielhauer ist Uelzens neue Pröpstin
Kirchenkreissynode wählte die Bewerberin mit großer Mehrheit Nachdem Pastorin Wiebke Vielhauer am Sonntag, 19. März, in der Uelzener St.-Marien-Kirche ihren Aufstellungsgottesdienst gehalten ...

Regionalbischof Schaede wird Vizepräsident der EKD
Der Lüneburger Regionalbischof Stephan Schaede wird neuer Vizepräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der 59-jährige promovierte Theologe tritt voraussichtlich am 1. August die ...

Neu im Vorstand des Lebensraums Diakonie e. V.
Der Lebensraum Diakonie e. V. leitet die Nachfolge seines Vorstandes Michael Elsner in die Wege. Vorgesehen ist dafür die bisherige Uelzener Kirchenkreissozialarbeiterin Tanja Mainz. Michael ...

Wiebke Vielhauer bewirbt sich auf die Propstei-Pfarrstelle
Aufstellungsgottesdienst am 19. März Rechtzeitig vor dem Dienstende von Propst i. R. Jörg Hagen ist die Superintendentur-Pfarrstelle des Kirchenkreises Uelzen Ende letzten Jahres zur ...

Friedensandacht am Jahrestag des Kriegsbeginns
Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert. Menschen sind auf der Flucht. Die Nachrichten über Zerstörungen, Tote, Verletzte und Waffenlieferungen sind zu unserem ...

Vollversammlung der Ev. Jugend
Am 4. Februar hat sich die Evangelische Jugend aus dem Kirchenkreis Uelzen im Gemeindehaus von St. Johannis Uelzen zur Vollversammlung getroffen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein ...

Aktualisiert: Spenden für Erdbebenopfer
Schwere Erdbeben nahe der türkischen Stadt Gaziantep haben mehrere Tausend Menschenleben gekostet und zahlreiche Gebäude zum Einstürzen gebracht. Auch der Norden Syriens ist stark betroffen. Eine ...

Gemeindeverband gegründet
Uelzen. Mit Beginn des neuen Jahres wurde in der Region Mitte des Kirchenkreises Uelzen ein so genannter Kirchengemeindeverband mit vier Uelzener Gemeinden gegründet. Zweck dieser ...

Klinikseelsorge am HGZ Bad Bevensen in neuen Händen
Pastor Renald Morié übernimmt Aufgabe seiner Vorgängerin Mit dem Jahreswechsel hat Pastor Renald Morié die Aufgabe der Klinikseelsorge im Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen übernommen. Seine ...

Seelsorgerin und Begleiterin in besonderen Zeiten
Pastorin Birgit Hagen wird am 6. Januar in den Ruhestand verabschiedet Rund einen Monat nach ihrem Mann, Propst Jörg Hagen, wird nun Pastorin Birgit Hagen im Epiphanias-Gottesdienst in der ...

(Zurück) in die Zukunft
Auf geht’s in ein neues Jahr! Auf der Schwelle zum Jahr 2023 schwirren einem viele Gedanken im Kopf herum. Wie wird das neue Jahr werden? Wird es eine gute Zeit? Hoffentlich gibt es keine bösen ...

Digitaler Weihnachts-Gottesdienst
Heiligabend – die Lichter am Weihnachtsbaum sind angezündet. Mit einem digitalen Weihnachts-Gottesdienst aus der Dreikönigskirche Bad Bevensen können Sie Weihnachten zu Hause feiern. – Ab dem ...

Brief des Landesbischofs zum Weihnachtsfest
Ohne Wirt geht es nicht. In jedem Krippenspiel hat er seinen großen Auftritt. Mit aufgemaltem Bart, manchmal auch mit Schürze und Schiebermütze, steht er breitbeinig vor der verschlossenen Tür ...

Weihnachtlicher Gruß an Menschen aus der Ukraine
Landesbischof Ralf Meister richtet in diesem Jahr ganz speziell an die in Deutschland lebenden Menschen aus der Ukraine einen Weihnachtsgruß. Darin heißt es unter anderem: „Wir hören, unter ...

Propst Jörg Hagen geht in den Ruhestand
Zu Beginn des Jahres 2023 wird Uelzens Propst Jörg Hagen seine zwölfeinhalb Jahre dauernde Leitungstätigkeit im Kirchenkreis Uelzen beenden. Mit dem Eintritt in den Ruhestand endet zugleich seine ...

Brot-für-die-Welt-Projekt in Burkina Faso
Kirchenkreis unterstützt „Brot-für-die-Welt“-Projekt 2022/23 in Burkina Faso Der westafrikanische Binnenstaat Burkina Faso grenzt an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste. Bis ...

Neue Seelsorger in Uelzen und Bodenteich
Am 1. Advent werden in gleich zwei Gemeinden des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen neue Seelsorger eingeführt. Am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr ist in der Uelzener St.-Johannis-Kirche der ...

Generalkonvent der Pastorinnen und Pastoren in Lüneburg
Lüneburg. Regionalbischof Dr. Stephan Schaede hat die Pastorinnen und Pastoren des Sprengels für Mittwoch, 21. September 2022, zur Jahreskonferenz nach Lüneburg eingeladen. Der so genannte ...

ÖRK-Vollversammlung mit Gast aus dem Kirchenkreis Uelzen
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 schaut die christliche Welt nach Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) kommen bis zu 4.000 internationale Gäste aus ...

Brot für die Welt legt Jahresbilanz 2021 vor
Kirchenkreis Uelzen. Brot für die Welt hat im Kirchenkreis Uelzen im vergangenen Jahr 86.346,77 Euro an Spenden erhalten. Das ist wiedermal ein sehr gutes Ergebnis und übertrifft die Zahlen des ...

Pastorin wechselt zum Kirchenamt der EKD
Pastorin Dr. Julia Koll verlässt den Kirchenkreis Uelzen. Seit Mai 2019 war sie gemeinsam mit Pastor Tobias Heyden im Teampfarramt in den Kirchengemeinden Altenmedingen, Bienenbüttel und ...

Kirchenmitgliederzahlen veröffentlicht
Nachdem die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers im Februar zeitgleich mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die Gesamtzahl der Kirchenmitglieder im Jahr 2021 veröffentlicht ...

Abschied aus Bad Bodenteich
Seit 2010 – also seit zwölfeinhalb Jahren – war Lars Neumann Pastor der Kirchengemeinde Bodenteich. Am Pfingstmontag, 6. Juni, wird er um 15 Uhr in der dortigen St.-Petri-Kirche als Bodenteicher ...

Seelsorger beendet Dienst in der JVA Uelzen
Im Jahr 2019 hatte er seine Tätigkeit als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Uelzen angetreten. Nun geht Pastor Andreas Kunze-Harper mit Erreichen des 65. Lebensjahres in den ...

Abschied nach mehr als 33 Jahren
Bereits seit dem 25. Januar 1989 war Dr. Marianne Elster Mitglied im Kirchenkreisvorstand (KKV) des Ev.-luth. Kirchenkreises Uelzen und dessen langjährige stellvertretende Vorsitzende. Zum 1. ...

Kollekten für Menschen aus der Ukraine
Evangelische und katholische Kirchen in Niedersachsen bitten in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag um Kollekten für die Menschen, die wegen des Kriegs in der Ukraine auf der Flucht sind. „Mit ...

Ordination von Carolin Luck und Einführung von Johannes Luck
Ordination durch Regionalbischof Stephan Schaede Nachdem Carolin Luck im Februar ihr gut 2-jähriges Vikariat in der Uelzener St.-Marien-Kirchengemeinde beendet hatte, ist sie am Sonntag, 6. März, ...

Pfarrstellenwechsel und Klinikseelsorge
Mit Wirkung vom 1. März ist Ulrich Hillmer nicht mehr nur Gemeindepastor, sondern auch neuer Krankenhausseelsorger am Helios-Klinikum Uelzen. Aufgewachsen in Suderburg, studierte der heute ...

Susanne Schulz ist „Pastorin auf Lebenszeit“
Am Sonntag, 27. Februar, ist Susanne Schulz durch Propst Jörg Hagen im Gottesdienst in der St.-Martin-Kirche in Nettelkamp offiziell als Pastorin der Gemeinde eingeführt worden. Hier hatte sie ...

Landesbischof Meister zum Krieg in der Ukraine
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Krieg in der Ukraine: Es ist Krieg, die Nachrichten überschlagen sich und die Diplomatie ist gescheitert. Mit Fassungslosigkeit und Angst erleben wir, dass ...

Kirchen in Niedersachsen rufen zum Friedensgebet auf
Es ist ein dunkler Tag für Europa, vor allem für die Menschen in der Ukraine. Angesichts der am Donnerstagmorgen begonnenen Angriffe russischer Streitkräfte auf die Ukraine ruft die Konföderation ...

Pastorin Ann-Kathrin Averbeck erhält Ernennungsurkunde
Im Rahmen einer Kirchenvorstandssitzung hat Propst Jörg Hagen am 16. Februar Pastorin Ann-Kathrin Averbeck ihre Ernennungsurkunde zur Pfarrstelleninhaberin der Kirchengemeinde Gerdau überreicht. ...

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Landesbischof Ralf Meister sagt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2022: Das Vernichtungslager Auschwitz ist einer der schrecklichsten Orte der ...

Gemeindefusion
Am 1. Januar 2022 ist aus der Uelzener St.-Johannis-Gemeinde am Stern und der Georgs-Kirchengemeinde Kirchweyhe-Westerweyhe eine Gemeinde geworden. Nach den Beschlüssen beider Kirchenvorstände ...

„Seelsorger auf Augenhöhe“ ist verstorben
In der Nacht zum 17. Dezember 2021 ist nach schwerer Krankheit Uwe Mestmäcker, der langjährige Pastor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Rosche, verstorben. Am 23. Februar 1961 in Hameln geboren und ...

Propst i. R. Hans-Wilhelm Hube verstorben
Der ehemalige Propst des Kirchenkreises Uelzen, Hans-Wilhelm Hube, ist am 8. Oktober 2021 in Rinteln verstorben. Er wurde 86 Jahre alt. Hans-Wilhelm Hube wurde 1935 in Bremervörde geboren. Nach ...

Uelzen ist der 46. „frauenORT“ Niedersachsens
Die Mitglieder der Frauengruppe der Kirchengemeinde Oldenstadt waren schon ganz gespannt und freuten sich über die Einladung der Uelzener Gleichstellungsbeauftragten Tanja Neumann zur ...

Gemeinsam mit anderen Furchen ziehen
„Mit Dir kommt als Regionalbischof ein Grenzgänger in diese Aufgabe.“ Das sagte Landesbischof Ralf Meister zur Amtseinführung von Dr. Stephan Schaede am Sonntag, 18. Juli, in der Lüneburger St. ...

Dr. Stephan Schaede ist neuer Regionalbischof
Stephan Schaede ist der neue Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg. Der promovierte Theologe und bisherige Direktor der Evangelischen Akademie Loccum tritt im Juli die Nachfolge von Dieter ...

Regionalbischof Rathing geht in den Ruhestand
Regionalbischof Dieter Rathing geht in den Ruhestand Das jährliche Betriebspraktikum war sein Markenzeichen: So begleitete Regionalbischof Dieter Rathing im Sommer 2018 den Schäfer Ralf Bachmann ...